Ihre Ansprechpartnerin

Clara Fauser

Projektmanagerin Geförderte Beratung Thüringen

0361 511502-55 clara.fauser@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Silke Süße

Prokuristin, Projektmanagerin Geförderte Beratung & Förderung von Digitalisierungsprojekten

0351 41750-55 silke.suesse@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Mütze

Projektmanagerin EllipsisCAMPUS

0351 41750-56 sabine.muetze@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Sylvi Kunze

Geschäftsführerin

0351 41750-52 sylvi.kunze@ellipsis.de

Ihr Ansprechpartner

Dietmar Kunze

Geschäftsführer

0351 41750-50 dietmar.kunze@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Hinze

Projektmanagerin Geförderte Beratung und Freie Berufe Sachsen

0351 41750-53 claudia.hinze@ellipsis.de

Ihr Ansprechpartner

Björn Kunze

Leiter IT und Marketing

0351 41750-35 bjoern.kunze@ellipsis.de

Ihr Ansprechpartner

Jürgen Zuschke

Leiter Geschäftsbereich Beratung Sachsen

0151 57939727 juergen.zuschke@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Klara Welde

Projektmanagerin Geförderte Beratung Sachsen, BAFA-Beratung

0351 41750-45 klara.welde@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Sieglinde Steiner

Projektassistenz

0351 41750-40 sieglinde.steiner@ellipsis.de

Ihr Ansprechpartner

Steffen Spiegler

Projektmanager Geförderte Beratung Thüringen

0361 511502-51 steffen.spiegler@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Henneberg

Projektmanagerin Geförderte Beratung Thüringen

0361 511502-55 maria.henneberg@ellipsis.de

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Aigner

Projektmanagerin Geförderte Beratung Thüringen

0361 511502-50 jennifer.aigner@ellipsis.de
Zuschuss pro Jahr bis 10.000,- € im Förderprogramm

Betriebsberatung/Coaching

Schwerpunkte:

  • In- und ausländische Märkte
  • Personalentwicklung und Fachkräftesicherung
  • Unternehmensnachfolge
Zuschuss pro Jahr bis 8.000,- € im Förderprogramm

Betriebsberatung/Coaching

Schwerpunkte:

  • Strategieentwicklung
  • Digitalisierung des Geschäftsmodells
  • Wissensbilanz
Zuschuss alle drei Jahre bis 50.000,- € im Förderprogramm

Digital­isierung von Geschäfts­prozessen (E-Business)

Ellipsis ist Ihr Projektmanager für den Zeitraum von

  • der Vorbereitung des Fördervorhabens bis zur Einreichung des kompletten Förderantrags bei der SAB
    oder
  • der Vorbereitung des Fördervorhabens bis zur Projektabrechnung bei der SAB.
Zuschuss bis 3.200,- € im Bundesförderprogramm

Förderung unter­nehmerischen Know-hows ("BAFA-Förderung")

  • Junge Unternehmen (bis 2 Jahre am Markt)
    Zuschuss: bis zu 80 % bei max. 4.000 € förderfähigen Ausgaben
  • Bestandsunternehmen (ab dem 3. Jahr nach Gründung)
    Zuschuss: bis zu 80 % bei max. 3.000 € förderfähigen Ausgaben
Zuschuss pro Jahr von 6.000,-€ im Förderprogramm

Umweltmanagement

Schwerpunkte:

  • Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001
  • Energieberatungen bzgl. DIN EN ISO 50001 oder DIN EN 16247-1
  • Einführung eines sonstigen Umweltmanagementansatzes
  • Validierung (Überprüfung) eines Umweltmanagementsystems gemäß der EMAS-Verordnung
Zuschusspauschale pro Tagwerk von 475,- €

Beratungsrichtlinie

11 Schwerpunkte, darüber hinaus weitere Beratungsschwerpunkte zulässig.

Zuschusspauschale pro Tagwerk von 692,- €

Gründungsrichtlinie

10 Schwerpunkte, darüber hinaus weitere Beratungsschwerpunkte zulässig.

Freie Berufe

Fachkundige Stellungnahmen

 

Wir prüfen Ihre Businesspläne zur Existenzgründung und stellen die erforderliche fachkundige Stellungnahme aus, welche Sie für die Beantragungen von Fördermitteln und Darlehen benötigen.

Freie Berufe

Erstgespräch zur Gründungsberatung

 

Bei persönlicher und fachlicher Eignung sowie positiver Beurteilung Ihres Vorhabens stellen wir Ihnen eine Beratungsempfehlung aus. Mit dieser können Sie eine Beratungsförderung in Anspruch nehmen (siehe Sprechtage).

Ellipsis CAMPUS Seminar

Existenzgründerseminar

 

Referent: n. n.

EllipsisCAMPUS Seminar

Betriebliches Konfliktmanagement

 

Referentin: Rita Nerbe-Marx

EllipsisCAMPUS Online-Seminar

Professionell Feedback geben

 

Referentin: Rita Nerbe-Marx

EllipsisCAMPUS Seminar

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

 

Referentin: Rita Nerbe-Marx

EllipsisCAMPUS Seminar

Kommunikationsseminar für Frauen

 

Referentin: Rita Nerbe-Marx

Ellipsis CAMPUS Seminar

"Erfolgreich verhandeln" - für Unternehmensberater

 

Referent: n. n.

Ellipsis CAMPUS Seminar

Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing

 

Referent: n. n.

Ellipsis CAMPUS Seminar

Die eigene Website - sofort online in einem halben Tag

 

Referent: n. n.

Ellipsis CAMPUS Seminar

7 Bausteine für Vertrieb und Service

 

Referent: Thomas Menzel

Zertifikatslehrgang EllipsisCAMPUS

Zertifizierte/r Berater/in für Krise, Restrukturierung & Sanierung

 

Präsenz- und Online-Teilnahme möglich

nächster Kurs: ab September 2023

Zertifikatslehrgang EllipsisCAMPUS

Zertifizierte/r Risiko- und Krisenmanager/in

 

Präsenz- und Online-Teilnahme möglich

nächster Kurs: ab September 2023

Zertifikatslehrgang EllipsisCAMPUS

Digital Business Program - Methoden und Kompetenz zur digitalen Unter­nehmens­strategie

 

Präsenz- und Online-Teilnahme möglich

nächster Kurs: ab September 2023

Zertifikatslehrgang EllipsisCAMPUS

Zertifizierte/r Berater/in für Unternehmensnachfolge

 

Präsenz- und Online-Teilnahme möglich

Kurs läuft aktuell

Zertifikatslehrgang EllipsisCAMPUS

GeschäftsFührerSchein - Zertifizierung für kompetente Geschäftsführung

 

Präsenz- und Online-Teilnahme möglich

Kurs läuft aktuell

Zertifikatslehrgang EllipsisCAMPUS

Zertifizierte/r Controller/in

 

Präsenz- und Online-Teilnahme möglich

nächster Kurs: ab September 2023

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek

HTW Dresden

  • seit 2009 Professor an der HTW Dresden im Bereich Management mittelständischer Unternehmen, Studiengangsverantwortlicher Master Management mittelständischer Unternehmen
  • seit 2004 Unternehmensberater
  • 1999-2003 kaufm. Leiter in mittelständischen Unternehmen
  • Forschungsprojekt: Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge
Niels Bahr

MAZARS GmbH & Co. KG

  • Begleitung zahlreicher Unternehmensnachfolgen
  • Prüfer von Jahresabschlüssen sowie beratende Steuergestaltung für Familienunternehmen und deutsche Tochtergesellschaften international tätiger Gruppen
  • seit 2007 Niederlassungsleiter in Leipzig bei MAZARS GmbH & Co. KG WPG StBG
  • 2000 Bestellung zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (2002)
Paul Balzer

MechLab Engineering UG

Pierre Beer

GETT Gerätetechnik GmbH

  • seit 2013 geschäftsführender Gesellschafter der GETT Group
  • 2011-2013 Direktor Finanzen GETT Gerätetechnik GmbH
  • 2006-2011 Firmenkundenbetreuer HypoVereinsbank AG
  • Studienschwerpunkt Bankwirtschaft
Daniel Behlert

Fressnapf Holding SE

  • seit 2021 Senior Vice President Supply Chain & Logistics bei Fressnapf Holding SE, Krefeld
  • 2018 - 2021 Director of Warehouse Operations Zalando, Berlin
  • 2012 - 2018 Standortleiter Logistikzentrum Zalando, Erfurt
  • 2007-2012 Qualitätsmanager und Operations Manager, Amazon
  • 2006-2007 Risiko- und Qualitätsmanager, Siemens
  • zahlreiche Präsentationen zu Logistik und Digitalisierung
Jörg Bose

Leiter Konzernrevision Mitteldeutsche Flughafen AG

  • nach Wechsel in die MFAG seit 2022 Leiter der Konzernrevision
  • 2000 - 2021 Flughafen Dresden: zunächst als Teamleiter im Controlling, seit 2007 als Kaufmännischer Leiter, 2016 Bestellung zum Prokuristen
  • langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Controlling, Projektmanagement, Geschäftsentwicklung und Strategieprozess
  • Mitgliedschaften im Internationalen Controllerverein, im Industrieclub Sachsen sowie im Deutschen Institut für Interne Revision e. V., Förderverein Verkehrsmuseum Dresden e.V.
Prof. Dr. rer. pol. Tobias Braun

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

  • 2013 Professor für Personal und Organisation FB Wirtschaftswissenschaften an der HWR Berlin
  • 2011-2013 Professor für BWL/Management und Organisation an der HTW Dresden
  • 2006-2011 Professor an diversen Fachhochschulen und Dekan an der BSP Business School Potsdam FH
  • 2000 Gründung einer eigenen Unternehmensberatung
  • Forschungsprojekt: Unternehmenssimulation im Rahmen der Strategie- und Organisationsentwicklung in KMU
Dr.-Ing. Rocco Deutschmann

TraceTronic GmbH

  • seit 2004: Geschäftsführender Gesellschafter der TraceTronic GmbH
  • Tätigkeitsschwerpunkte TraceTronic GmbH: Entwicklung von Softwarewerkzeugen zur Automatisierung von Steuergeräte-Softwaretests in der Automobilindustrie/span>
  • regelmäßiger Gastdozent an TU und HTW Dresden zu den Themen Softwarequalität und Test sowie agile Unternehmensgestaltung
  • Strategische Investition an einem Start-up
  • Studium der Elektrotechnik und Promotion an der TU Dresden
Katrin Dunker

Change miteinander meistern

  • seit 2015 Freiberuflicher Coach und Organisationsberaterin, Change Miteinander Meistern
  • seit 2018 Manager Organizational Transformation & Innovation, Globalfoundries Dresden
  • 2010 - 2018 Manager Learning & Organizational Development, AMD/Globalfoundries, Dresden
  • 2006 - 2008 HR Manager, Personalbetreuung & -beschaffung, Advanced Micro Devices, Dresden
  • 2005 - 2006 Global HR Business Partner, AMD, Sunnyvale USA
  • 2002 - 2003 Interims HR Mgmt, Start.Up of AMTC
  • 2002 - 2005 HR Manager, Advanced Micro Devices
Christian Franz

BSKP Dresden

  • Fachanwalt für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafterversammlungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Prozessvertretung vor Zivil- und Finanzgerichten
Prof. Dr. rer. nat. Thoralf Gebel

Hochschule Mittweida

  • seit 2015 Professor für Innovationsmanagement & Consulting an der Hochschule Mittweida, Fak. Wirtschaftsingenieurwesen
    Schwerpunkte: Innovationsmanagement, Risikomanagement, CRM, Existenzgründung, F&E Controlling, QM
  • 2009-2016 geschäftsführender Gesellschafter der DTF Technology GmbH (Entwicklung von Verfahren und Anlagen für Nanotechnologie und Vakuumtechnik)
    Verantwortlich für allgemeine Unternehmensorganisation, Vertrieb (weltweit), Finanzen und Controlling
  • seit 2008: freiberuflicher Consultant/Technologieberater
Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler

TU Chemnitz

  • Stiftungsprofessur für Entrepreneurship an der TU Chemnitz, Mitgründer des Q-HUB Chemnitz
  • Expertise: nutzerzentrierte Angebots-, Produkt- und Markt-Entwicklung mittels Lean Start-up, Design Thinking, Business Model Design, Business Model Innovation
  • Initiator der Impact Challenge Chemnitz und Mitgründer des Q-HUB Chemnitz
  • seit über 5 Jahren Praxiserfahrung in der Implementierung von innovativen, digital gestützten Methoden in KMU und Startups
  • seit über 10 Jahren Erfahrungen in der Konzeption sowie Umsetzung von Workshops und Qualifikationsprogrammen für Gründer und Unternehmensnachfolger
  • seit 2013 Juniorprofessor für Entrepreneurship für Gründung und Nachfolge, Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz, an der TU Chemnitz
Dr. Christian Heintze

BBL Brockdorff & Partner Rechtsanwälte PartGmbB

  • seit über 20 Jahren in der Insolvenzverwaltung und Restrukturierungsberatung tätig
  • verfügt als Insolvenzverwalter und Sanierungsberater über umfassende Erfahrungen bei komplexen, auch grenzüberschreitenden Unternehmenskrisen
  • berät Investoren und Gläubiger bei der Wahrnehmung ihrer Rechte im Insolvenzverfahren
Heiner Hellfritzsch

Obstland AG

  • seit 2002 Beirat und Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen
  • 05/2016-08/2017 Vorstand Obstland Dürrweitzschen AG
  • bis 2002 Geschäftsführer Gesellschafter Florena Cosmetics GmbH
Dr. Nico Herzberg

Digital Business Program

  • HR-Professional, aktiver Gründer, Software-Entwickler & Trainer
  • langjährige Praxis in Mitarbeiter-Gewinnung und Engagement bei SAP SE
  • Founder von Campeleon - The Art of Camping
  • Zertifizierter systemischer Coach
  • Langjährige Berufserfahrung als Head of Vocational Training bei SAP Dresden
  • Duales Studium der Informationstechnik (Karlsruhe) und Dissertation am Hasso Plattner Institut (Potsdam)
Alexander Holzhauer

ehk Eberlein Holzhauer Kraatz Steuerberatungsgesellschaft mbH

  • Geschäftsführender Gesellschafter der ehk Eberlein Holzhauer Kraatz Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Prokurist der kmk Steuerberatungsgesellschaft mbH, Dresden
  • seit 2012 Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.)
  • seit 2010 Steuerberater
Sven Jänchen

webit! consulting Gesellschaft für neue Medien mbH

  • seit 2017 Prokurist und Principal Consultant bei webit! consulting Gesellschaft für neue Medien mbH
  • 2012-2017 Principal Specialist Digital Transformation bei T-Systems Multimedia Solutions
  • seit 2001 Gastdozent an Dresden International University (DIU), HTW Dresden, HS Merseburg
  • 2008-2012 Mitgründer eines SAP-Spin Offs, Prokurist und Leiter Marketing & Vertrieb
  • 2001-2008 Partner einer Unternehmensberatung mit Schwerpunkt B2B-Vertrieb und Marketing
Sebastian Kaufmann

BSKP Dresden

  • Gründungspartner und Geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei BSKP seit 1992
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Rechtliche und steuerliche Gestaltungsberatung, Unternehmensnachfolge, Gesellschaftliche Auseinandersetzungen
  • Autor der Fachbücher "Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer" sowie "Das Unternehmen in Krise und Insolvenz"
Dirk-Ulrich Krüger

eureos corporate finance gmbh

  • Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter der eureos corporate finance gmbh
  • zuvor Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand
Sylvi Kunze

Ellipsis GmbH

  • seit 2015 Geschäftsführerin der Ellipsis Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH
  • 2009-2010 einjähriges Sabbatical in Kanada
  • seit 2004 Ellipsis GmbH, seit 2008 Prokuristin
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Verantwortung für Geförderte Beratung in Sachsen und Ellipsis Campus, Fachliche Evaluierung, Management und Organisation von KMU-Beratungsprojekten in Sachsen und Thüringen, Aufbau und Kontrolle des Ellipsis-QM-Systems (QM-Beauftragte)
Christian Liepack

Medienbüro am Reichstag GmbH

  • Geschäftsführer der seit über 18 Jahren führenden Fachagentur für Logistik zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie in den Bereichen Mobilität, Erneuerbare Energien, Umweltwirtschaft und Digital Solutions
  • Experte für Unternehmens- und Onlinekommunikation mit einem umfangreichen Medien-Netzwerk sowie gepflegten politischen Kontakten
  • Fachkompetenzen: Krisen- und Unternehmenskommunikation, Strategische Beratung, Sales- & Marketing-Kommunikation, Corporate Publishing, Social Media Management, Networking, ...
Dr. Fabian Meißner

Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG

  • umfangreiche Erfahrungen bei der Restrukturierung von Unternehmen, insbesondere bei der Erstellung von Sanierungsgutachten und Fortführungskonzepten
  • Begleitung verschiedener Unternehmenstransaktionen im Distressed Bereich
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Sanierungskonzepte, Fortführungskonzepte, Restrukturierung & Optimierung, Distressed M&A, Operatives Management
Markus H. Michalow

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH

  • seit 2010 Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
  • 1996-2009 Dresdner Bank AG
  • 1994-1995 DEF – Dresden Elektrizität und Fernwärme GmbH; Abteilungsleiter Rechnungswesen und Finanzen
  • 1982-1993 Deutsche Bank AG
Ronny Müller

Ostsächsische Sparkasse Dresden

  • Leiter Unternehmenskunden Mittelstand der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
  • umfassende Betreuung von mittelständischen Unternehmen oder Freiberuflern im Rahmen einer Hausbankfunktion
Rita Nerbe-Marx

parascout consulting & coaching GmbH

  • seit 2010 Geschäftsführende Gesellschafterin der parascout consulting & coaching GmbH
  • tätig als Mediatorin, Management Coach und Trainerin für Führung, Konfliktmanagement, Kommunikation, Personalentwicklung
  • langjährige Erfahrung in Gründung, Entwicklung, Auf- und Ausbau sowie Führung von Unternehmen
Georg Nestmann

Comcrypto GmbH

  • Co-Gründer und Geschäftsführer comcrypto GmbH
  • Lösungs-Expertise im IT-Security-Bereich, Gesamtperspektive auf die Herausforderungen des Datenschutzes in der täglichen Praxis kleiner und mittlerer Unternehmen
  • Kernkompetenz: Kryptografie / Verschlüsselung im Datenaustausch
  • Mitgründer der comcrypto GmbH und zuständig für das Produktmanagement
  • Gründung aus einem Forschungsprojekt an der TU Chemnitz heraus
  • Studium der Technomathematik an der TU Chemnitz
Jörg Neuber

BSKP Dresden

  • Fachanwalt für Strafrecht und Versicherungsrecht
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Verteidigung in Straf- und Ordnungswidrigkeitensachen, strafrechtliche Präventivberatung/Compliance
Dr. Joachim Püls

Notar

  • seit 2002 Präsident der Notarkammer Sachsen
  • seit 2000 als Notar in Dresden bestellt
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und in Lausanne
Christian Rothfuß

BSKP Dresden

  • Geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei BSKP
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Unternehmen zum kollektiven und individuellen Arbeitsrecht, u. a. bei Betriebsänderung und Betriebsübergang
  • regelmäßige Beiträge und Vorträge zum Arbeitsrecht
Dierk Schlosshan

Battke Grünberg Rechtsanwälte PartGmbB

  • Erfahrener Rechtsanwalt mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation (MBA)
  • Fachliche Schwerpunkte IT-Recht, Datenschutz (zertifizierter Betrieblicher Datenschutzbeauftragter), Immobilieninvestitionen, Reiserecht B2B
  • Langjährige internationale Praxiserfahrung, u.a. als Manager für AOL Europe (Entwicklung von Internet-basierten Geschäftsmodellen, Verhandlung und Management von strategischen Partnerschaften) und Gründungspartner in mittelständischer Rechtsanwaltskanzlei
  • Verhandlung und Beurteilung von internationalen Verträgen in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
  • Regelmäßige Vortragstätigkeit, u.a. für das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Münster und die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Prof. Dr. Andreas Schmalfuß

Hochschule Mittweida

  • seit 2015 Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Mittweida
  • seit 2014 Inhaber der Professur für "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Finanzcontrolling" an der Hochschule Mittweida University of Applied Sciences
  • 2004-2014 Abgeordneter des Sächsischen Landtages
    - haushalts- und finanzpolitischer Sprecher, technologiepolitischer Sprecher
    - Mitglied der Enquete-Kommission "Strategien für eine zukunftsorientierte Technologie- und Innovationspolitik im Freistaat Sachsen"
Dr. Daniel Schöneich

Battke Grünberg Rechtsanwälte PartGmbB

  • Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Promotion zum Recht des Geistigen Eigentums
  • Lehrbeauftragter für Internetrecht an der TU Dresden
  • Fachliche Schwerpunkte: IT-Recht, Datenschutzrecht und Recht des Geistigen Eigentums
  • Partner der Kanzlei Battke Grünberg PartGmbB
Ronald Scholz

Sherpa.Dresden GmbH

  • Software-Unternehmer und Seriengründer
  • seit 2012 als Unternehmer tätig und inzwischen Gründer/Mitgründer einer Vielzahl von Start-ups
  • bis 2011 GK Software SE, 2008 als Vorstand mitverantwortlich für den erfolgreichen Börsengang (IPO Prime Standard Frankfurter Börse)
Prof. Dr. Frank Schumann

Hochschule Mittweida

  • seit 2019 Professor für Human Resources Management und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Mittweida
  • seit 2010 Gerichtlicher Sachverständiger, Praxis für Rechtspsychologie, Chemnitz
  • 2015 - 2016 Einzel- und Gruppentherapeut in der Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, Chemnitz
  • 2008 - 2013 Ausbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/DGPs), Berlin
  • 2007 - 2017 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, DGVT Regionalinstitut Sachsen, Dresden
Frank Simon

BSKP Dresden

  • Geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei BSKP
  • Fachanwalt für Familien-, Erb- und Arbeitsrecht
  • lt. FOCUS-SPEZIAL 2016 einer von Deutschlands TOP-Anwälten im Familien- und Erbrecht
  • Regionalbeauftragter der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V.
Steffen Söll

SKM Group Boxberg

  • seit 2011 Geschäftsführer der SKM Group Boxberg im Rahmen einer Unternehmensnachfolge
  • drei Jahre Werksleiter in Thüringen
  • 15 Jahre internationaler Vertrieb und Management
  • 2010 Abschluss MBA Studium an der FOM Leipzig
  • 1993 Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik TU Dresden
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag

Hochschule Stralsund

  • seit 03/2023 Rektor der Hochschule Stralsund
  • 2004-2023 Professor an der HTW Dresden im Bereich Marketing, insbesondere Multimedia-Marketing
  • seit 2002 Unternehmensberater im Bereich Marketing und Sanierung von Unternehmen
  • 2000-2002 Business Development in einem Start-up
  • 1999-2000 Berater bei Diebold Management- und Technologieberatung
Prof. Dr. Johannes N. Stelling

Hochschule Mittweida

  • seit 1998 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Investition an der Hochschule Mittweida
  • Forschungsvorhaben: Entwicklung quantitativer Controlling-Instrumente im operativen und strategischen Controlling zur Beherrschung komplexer Kosten- und Erlösstrukturen und Erfolgspotenziale
  • Zahlreiche Publikationen zu Themen wie z. B. Kostenmanagement, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung
Prof. Dr. phil. et. rer. nat. habil. Rüdiger von der Weth

HTW Dresden

  • seit 2003 Professor an der HTW Dresden im Bereich Personalwirtschaft und Arbeitswissenschaften
  • 2000–2003 Professor für Angewandte Psychologie an der Hochschule für Technik Stuttgart
  • 1996–2000 Oberassistent am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie bei Prof. Winfried Hacker an der TU Dresden
Stephan Willigens

Creactives GmbH

  • Tätigkeitsschwerpunkte: Internationale Regeln und Vorschriften für Lieferketten, Risikomanagement und Nachhaltigkeit / Ende-zu-Ende-Lösungen für Lieferketten / Prozess- und Unternehmensreife-Analysen / Aufbau und Design von SCM-Organisationen (funktions- und unternehmensübergreifend) / Ende-zu-Ende-Lieferstrategien / Geschäftsstrategien
Aufbau einer Unternehmensmarke

Zahnärztin Valentina Fiedler durch Art Arminum mit Ellipsis als Begleiter

 

SAB-Förderprogramm "Betriebsberatung/Coaching"